Wasser
Sauberes Wasser, Voraussetzung für alles Leben,
ist inzwischen überall auf der Welt knapp. Durch Gifte,
Überdüngung, Verbauungen und
übermäßigen Verbrauch ist das Wasser weltweit
gefährdet. Industrie, intensive Landwirtschaft und private
Haushalte verbrauchen - und verschmutzen - enorme Mengen, die
aufwändig gereinigt werden müssen.
Wir als Verein wollen Anstoß geben für einfache Möglichkeiten, respektvoll mit dem Lebensgut Wasser umzugehen.
Durch ökologische Erzeugung von Lebensmitteln fällt die Verschmutzung des Wassers durch chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel gänzlich weg.
Im Haushalt ist nur für einen Bruchteil des Wasserverbrauchs Wasser in Trinkwasserqualität notwendig, insbesondere die Klospülungen verschlingen täglich große Mengen Trinkwasser.
Durch die Nutzung von Komposttoiletten kann sogar doppelt gespart werden: Wasser zum Spülen wird gar nicht erst benötigt und auch der enorme Energie- und Wasseraufwand für das Klären der Abwässer fällt nicht an. (Leseempfehlung: "Komposttoiletten - Wege zur sinnvollen Fäkalien-Entsorgung", C. Lorenz-Ladener, ökobuch-Verlag, Staufen bei Freiburg, 1993)
Alle anderen Abwässer (Dusch-, Abwaschwasser etc.) können mit Pflanzenkläranlagen dezentral gereinigt werden. Das geklärte Wasser wird dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt.