Aktuelles
Februar 2019
Wir machen Holz!
Am 23. und 24. Februar wollen wir eine haus-gemeinschaftliche Holzaktion machen, um unseren Brennholzvorrat für den
kommenden Winter aufzufüllen.
Ein wunderbarer Holzstapel hier bei uns auf dem Hof wartet auf Menschen die Lust zum Sägen, Hacken, Stapeln... oder vielleicht auch zum Kuchenbacken oder Suppekochen... haben!
Also: Eine herzliche Einladung, an alle, die Lust und Zeit haben, uns zu helfen. Gern auch für ein paar Stunden!
Bitte kurz per Mail zurückmelden, wenn Du mithelfen willst!
Juli 2018
"Unsere" Jungstörche können fliegen!
2018 hat das Wulkower Storchenpaar zwei Junge großgezogen. Um den 12. Juli herum haben
sie sich das erste Mal vom Nest gewagt - und nun können sie fliegen. Etwa ein Monat
Übungszeit bleibt noch, bis sie sich Mitte August auf den Weg ins Winterquartier machen
werden.
Juni 2018
Bei uns blüht was!
Wir freuen uns an den vielen Blüten vor unserem Haus.
Und die Insekten sicherlich auch...
Glücklicherweise gibt es Pflanzen, die auch -oder gerade- unsere frühsommerlichen Trockenheitsphasen (vier Wochen ohne Regen!) gut überstehen und uns mit herrlichen Blüten beschenken.
Die richtige Pflanzenauswahl für heiße, trockene und noch dazu magere Standorte macht das möglich: Wollziest, verschiedene Salbeiarten (z.B. Wilder Salbei), Königskerzen, Thymian, Lavendel, Wilder Oregano, Ysop, Natternkopf, Schafgarbe, Zitronenduftendes Johanniskraut und Nachtkerzen ... Manche sind gepflanzt und einige gesellen sich von selbst dazu.
So schön und so vielfältig kann Wegrand sein!
Mai 2018
Workshop mit Demeter-Imker Jasper Heilmann
Selber Bienenhalten - einfach, naturnah, bienengemäß - wie geht das?
Wir bieten Anfang Mai einen tollen Bienen-Workshop an! Er ist für alle, die
überlegen, selber Bienen zu halten, schon welche haben oder auch an dem Thema
einfach interessiert sind. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über
verschiedene Arten der extensiven Imkerei, Beutensysteme, die wichtigsten
Arbeiten und Zeitpunkte im Jahr etc., um sich fundierter für eine eigene
Bienenhaltung entscheiden zu können. Wir legen den Fokus nicht auf einen
maximalen Honigertrag sondern auf eine möglichst extensive und naturnahe
Imkerei.
Es sollen auch LandwirtInnen angesprochen werden, die selbst Bienen halten möchten. Hier ist oft die Frage, wie der zusätzliche Arbeitsaufwand nebenher in der Saison geleistet werden kann. Es sollen Wege für eine einfache, bäuerliche Bienenhaltung besprochen werden.
Wenn das Wetter mitspielt, schauen wir gemeinsam in ein Paar Bienenvölker hinein. Der Workshop ist kostenlos, um eine Spende von ca. 10€ wird gebeten. Bitte etwas zu Essen mitbringen, das wir mittags gemeinsam teilen können.
Anmeldung erforderlich bei Jasper Heilmann !
Los gehts am Sonntag, 6.5.2018 um 10:30 - ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: "Bienengarten" in Wulkow, Wulkower Dorfstraße 7, 15326 Lebus, Ortsteil Wulkow
Bitte langärmelige, helle Kleidung mitbringen und feste Schuhe. Imkerschleier sind vorhanden, wer aber so etwas hat, bitte mitbringen. Unser Workshop ist eingebettet in die Workshopreihe "Junge Landwirtschaft zum Miterleben - Agrarkultur erhalten" - ein Projekt des LandKulturErleben e.V. und des Bündnis Junge Landwirtschaft e.V.
Mai 2017
Erster Workshop Wesensgemäß Imkern in Wulkow
6.5.2017
Unser erster Workshop im neuen Bienengarten in Wulkow war ein tolles Erlebnis.
Mit 13 interessierten TeilnehmerInnen haben wir im Bienengarten am Vormittag
Grundlagen zur Biologie der Honigbienen und zur Imkerei besprochen und uns
verschiedene Arten von Bienenwohnungen angeschaut.
Anschließend fuhren wir zu einem nahe gelegenen Bienenstand unserer Imkerei und
konnten dank gutem Flugwetter einen schönen Einblick in die Bienenvölker
gewinnen. Auf dem Nachbaracker blühte der Raps, sodass wir in weißer Montur in
einer summenden Wolke aus heimkehrenden Sammelbienen standen.
Jeder hatte etwas zum gemeinsamen Mittagessen mitgebracht und auch am Nachmittag
war der Tisch nochmals reich gedeckt und wir konnten bei einem Kaffee die Themen
und Fragen vom Vormittag weiter vertiefen. Es war uns eine Freude, mit so
interessierten Menschen unsere Begeisterung für die Bienen und die Imkerei zu
teilen.
Dank der Förderung durch die Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Projektes "Neulandgewinner" und durch die Unterstützung des Vereins LandKulturErleben e.V. und des Bündnis Junge Landwirtschaft konnten wir unseren Teilnehmern den Workshop kostenlos anbieten.
Februar 2017
Schul- und Erlebnisimkerei Wulkow
Auf dem Gelände des LandBau e.V. gibt es seit Anfang 2017 einen
Schulbienenstand. Hier finden ab der Bienensaison 2017 Aktions- und Seminartage
für Kinder wie auch Erwachsene statt. Ins Leben gerufen haben die "Schul- und
Erlebnisimkerei" Demeter-Imker Jasper Heilmann und Umweltpädagogin Hanna Schirm.
Die Einrichtung des Schulbienenstands wurde durch das Programm "
Aktion Gesunde Umwelt
" gefördert.
Weiterlesen