Lebensräume
Durch Flurbereinigungsmaßnahmen und
"moderne" Landwirtschaft hat sich unsere Agrarlandschaft deutlich
verändert: Große Schläge, eine immer geringere
Vielfalt der angebauten Kulturpflanzen, der Einsatz von
chemischen Pflanzenschutzmitteln sowie das Verschwinden von
Rückzugsgebieten für die Tierwelt (Hecken, Wälle,
Wäldchen…) haben zu einem dramatischen Rückgang
der ökologischen Vielfalt geführt. Die Agrarlandschaft
verarmt an Pflanzen- und Tierarten, viele Arten sind vom
Aussterben bedroht.
Gegen diese Entwicklung wollen wir Akzente setzen.
Der Verein LandBau e.V. steht für eine kleinstrukturierte, vielfältige Kulturlandschaft. Durch das Anlegen von Hecken und Blühstreifen, die Pflege von Streuobstwiesen und natürlich durch ökologische Landbewirtschaftung wollen wir Lebensräume erhalten.
Besonders am Herzen liegt uns dabei auch das Schaffen blühender Landschaften (siehe auch www.bluehende-landschaft.de), um so nicht nur die Honigbienen, sondern auch alle anderen Insekten zu fördern, die auf die Blüten angewiesen sind.