Birke Soukup
Das Gärtnern ist mein Beruf und meine
Berufung.
Als Gärtnerin fühle ich mich für den Organismus Garten verantwortlich, für die Kulturpflanzen und ihre wilden Nachbarn, für das Zusammenspiel von Boden und Pflanze, für den Boden und für alle über- wie unterirdisch lebenden Wesen meines Arbeitsplatzes.
Der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise fühle ich mich seit meiner Gemüse-Gärtnerausbildung auf der Marienhöhe (Bad Saarow) verbunden. Geprägt haben mich aber auch die -ebenfalls biologisch-dynamisch wirtschaftenden- Gärtner der Gärtnerei am Bauerngut (Libbenichen, Oderbruch).
Mein Studium der Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Universität (Berlin) hat mir hingegen häufig die Seiten des Gartenbaus gezeigt, die meiner Art des Wirtschaftens nicht entsprechen - ich denke da zum Beispiel an die Gentechnik, die In-Vitro-Vermehrung und natürlich an die Vielzahl von eingesetzten chemischen Pflanzenschutzmitteln oder Phytohormonen.
Das Studium habe ich im Frühjahr 2008 abgeschlossen und mich in meiner Bachelorarbeit mit dem Einsatz von Arbeitspferden im Gemüsebau beschäftigt. Dabei habe ich eng mit der Gärtnerei am Bauerngut zusammengearbeitet, die seit 2006 auch Arbeitspferde zur Bewirtschaftung ihrer Gemüsegärtnerei einsetzt.
Eine praktische Grundausbildung im Umgang mit Arbeitspferden konnte ich bei Carmen Becker genießen, die mit ihrer "Zukunftswerkstatt Arbeitspferde" in der Märkischen Schweiz tätig ist und unter anderem werdende Gespannführer/innen ausbildet.
Aus der Freude am gärtnerischen Tun und am Weitergeben meiner Fähigkeiten ist im Februar 2013 mein Ein-Frau-Unternehmen Fünfstern Gartenbau & Weiterbildung entstanden.
PDF-Dokument: Porträt Fünfstern
So bin ich ab März 2013 unter anderem als Seminarleiterin für die Freie Ausbildung Ostdeutschland (Ausbildung der biologisch-dynamischen Gärtner und Landwirte) tätig.
Für werdende Selbstversorger biete ich Kurse zu den
Themen "Biologisch Gärtnern",
"Wildkräuter in der Küche" oder "Saatgut
aus dem eigenen Garten" an. Auch Workshops zum Thema
"Pflanzliche Hausapotheke" oder "Heilpflanzen im
Jahreslauf" sind möglich, ebenso wie Praxiskurse zum
Naturgemäßen Obstbaumschnitt. Bei Interesse
können Sie mich gern ansprechen unter birke [AT]
landbauev.de.
In Wulkow ist seit 2012 ein ständig im Wachsen begriffener Lehr- und Schaugarten entstanden, in dem eine bunte Vielfalt verschiedenster Gemüse und Kräuter gedeihen. Ein Teil des Schaugartens liegt auf dem Gelände des LandBau e.V. Führungen durch den Schaugarten mit Erläuterungen zu den verschiedenen Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanzen sind nach Absprache möglich.
Als Vereinsmitglied unterstütze ich die Ziele des Vereins LandBau e.V. Vieles ergibt sich im Rahmen der täglichen Arbeit, weil Blühstreifen (für Insekten und das Auge) für mich einfach dazugehören, weil eine durch Hecken strukturierte Landschaft mir schon lange am Herzen liegt und weil es mir wichtig ist, mein Wissen (zum Beispiel über Heil- und Gewürzpflanzen) und meine Fähigkeiten auch weiterzugeben.